Ihr Reisetermin

Umrundung Spitzbergens – Die ultimative Spitzbergen-Expedition

Wählen Sie jetzt noch eine passende Kabine und entdecken Sie polare Welten! Alle Informationen zu dieser Reise mit dem Reisecode FRSVA2605DE-200726 können Sie ausdrucken oder speichern.

Reisetermin

20.07. - 02.08.2026 (14 Tage)

Reederei

HX Hurtigruten Expeditions

Schiff

MS Fram
Wählen Sie ihre
Kabine
AUSSENKABINE, KAT: FJ 21M² EINGESCHRAENKTE SICHT, DECK 5
AUSSENKABINE ROLLSTUHLGERECHT, KAT: SD 10-11M² DECK 3
AUSSENKABINE SUPERIOR, KAT: F4 22M², DECK & 5
SUITE, KAT: Q4 15-20M², DECK 5 & 6
SUITE MIT BALKON, KAT: MG 20-27 M², DECK 5 & 6

Reiseverlauf

Reiseverlauf abhängig von Wetter- und Eislage. Beschriebene Naturerlebnisse/Tiersichtungen sind mögliche Ereignisse auf den Expeditionen und nicht garantiert.

  • Dag 1

    Erkunden Sie das kosmopolitische Oslo

    Von Oslo in die Stadt an der Spitze der Welt

    Nach einem Flug von Deutschland (über Oslo) beginnt Ihr Abenteuer mit einer Übernachtung in der nördlichsten Stadt der Welt, Longyearbyen.

    Longyearbyen ist eine farbenfrohe Grenzsiedlung, in der die Menschen von den Schneemobilen übertroffen werden, und ein einzigartiger Ort am Rande der arktischen Wildnis. Wenn Sie Zeit haben, können Sie diese besondere Stadt erkunden, bevor Sie einen entspannten Abend zur freien Verfügung haben.

  • Tag 2

    Abenteuer in Longyearbyen

    Eine farbenfrohe Entdeckerstadt

    Nach dem Frühstück ist es an der Zeit, Longyearbyen zu erleben.

    Die Stadt lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden. Wenn Sie die Hauptstraße entlangschlendern, begegnen Sie vielleicht einigen der berühmten Spitzbergen-Rentiere, die ganz gemütlich vorüberziehen. Obwohl es sich um wildlebende Tiere handelt, sind sie neugierig und zahm.

    Bevor Sie am Nachmittag an Bord Ihres Schiffes gehen und Ihre Entdeckung der Arktis fortsetzen, nehmen Sie an einem im Reisepreis inbegriffenen Ausflug teil und erhalten einen Einblick in das fantastische Reich der Eisbären in dieser Region am Ende der Welt. Wenn Sie die einzigartige Landschaft rund um Longyearbyen eingehender erkunden möchten, sollten Sie an unserem optionalen Vorprogramm teilnehmen.

  • Tag 3

    Beschauliches Ny-Ålesund

    Wissenschaft, Entspannung und atemberaubende Landschaften

    Heute erkunden Sie das idyllische Ny-Ålesund und die benachbarten Fjorde wie den Krossfjord und den Kongsfjord. Blenden Sie den Alltag aus und genießen Sie einen Tag ganz ohne Ablenkungen. Denn aufgrund der nahegelegenen geodätischen Station der norwegischen Kartierungsbehörde sind wir gezwungen, WLAN und Bluetooth auszuschalten.

    Ny-Ålesund ist eine der nördlichsten Siedlungen und eine ehemalige Bergbaustadt. Sie war Ausgangspunkt für Roald Amundsens Arktis-Expeditionen mit dem Luftschiff „Norge“. Heute ist die Stadt ein internationales Zentrum für Naturwissenschaften und Klimaforschung, doch die Relikte ihrer Geschichte sind noch immer präsent.

    In den Fjorden rund um Ny-Ålesund tauchen Sie in eine schroffe, von Gletschern geprägte Landschaft ein. Freuen Sie sich auf abenteuerliche Unternehmungen. Denn wir werden jede Gelegenheit nutzen, um die kleinen Expeditionsboote zu Wasser zu lassen, um an Land Wanderungen oder Bootsfahrten zu majestätischen Gletschern zu unternehmen.

  • Tag 4–5:

    Nationalpark Nordwest-Spitzbergen

    Erleben Sie die unberührte arktische Wildnis

    In den nächsten drei Tagen erkunden Sie die natürliche Schönheit und die zerklüftete Tundra des Nordvest-Spitsbergen-Nationalparks. In dieser Wildnis aus steilen Bergen, beeindruckenden Gletschern und wunderschönen vorgelagerten Inseln haben Sie die Möglichkeit, nach arktischen Wildtieren wie Walen, Robben, Walrossen und Rentieren Ausschau zu halten. Wenn uns das Glück hold ist, können wir vom Aussichtsdeck des Schiffes aus vielleicht sogar einen Eisbären erspähen. Im atemberaubenden Kongsfjord können Sie beobachten, wie beeindruckende Gletscher Eisberge ins Meer kalben.

    Freuen Sie sich auf unvergessliche Abenteuer – wir werden jede Gelegenheit nutzen, um unsere Kajaks zu Wasser zu lassen oder mithilfe unserer Expeditionsboote an Land zu gehen, wo wir die Möglichkeit haben, Wanderungen zu unternehmen oder eine Strandreinigungsaktion durchzuführen.

  • Tag 6–7

    Entlang der Eiskante

    Erleben Sie den Versuch, bis an den Rand der polaren Eiskappe zu fahren

    Wenn die Bedingungen es zulassen, reisen wir nach Norden und überqueren den 80. Breitengrad, um die sich ständig verändernde Eiskante zu erkunden. Der Übergang von der Eiskappe zum Meer ist ein magischer und zugleich kurzlebiger Ort, an dem die Gewässer mit Eisschollen und treibendem Packeis gefüllt sind. Vom Schiff aus haben Sie hier gute Chancen, wilde Tiere wie z. B. Robben und Walrosse zu beobachten die fotogen auf dem glitzernden Eis liegen. Wenn die Bedingungen stimmen, lassen wir unsere Expeditionsboote zu Wasser und genießen ein unvergessliches Erlebnis im schwimmenden Eis aus nächster Nähe.

    Die Eiskante ist keine feste Grenze und bewegt sich je nach Jahreszeit und Bedingungen, so dass ein Besuch dort eher ein Versuch als eine Gewissheit ist. Von Mai bis August, wenn der Sommer fortschreitet, zieht sie sich weiter in Richtung des Pols zurück, was bedeutet, dass sie für uns unerreichbar sein kann. Dann erkunden wir stattdessen die nicht minder beeindruckenden tiefen Fjorde, die mächtigen Gletscher und die bezaubernde Landschaft an der Küste Spitzbergens. Ende Juli und bis in den August hinein erscheinen die Wildblumen und überziehen die Landschaft mit einem Feuerwerk an Schönheit und Farben.

  • Tag 8–11

    Erkundung Ost-Spitzbergens

    Auf der Suche nach Eisbären, Seevögeln und Walrossen

    Seien Sie auf alles vorbereitet, denn auf diesem Abschnitt Ihrer Reise wird es wirklich abenteuerlich. Wenn das Meereis es zulässt, werden wir weiter nach Osten fahren und die unberührte Wildnis im Nordosten Spitzbergens erkunden, bevor wir versuchen, den Archipel vollständig zu umrunden.

    Vielleicht fahren wir zum riesigen Gletscher Bråsvellbreen, um Wasserfälle zu sehen, die in die eisigen Tiefen stürzen, oder wir lassen rund um Kvitøy unsere kleinen Boote zu Wasser. Jeder Tag im Osten bietet eine neue Gelegenheit, nach Eisbären Ausschau zu halten, die auf dem Eis umherstreifen. Vielleicht fahren wir in Richtung Süden zum Freemansundet und nach Kapp Lee oder erkunden Edgeøya oder Barentsøya mit unseren kleinen Expeditionsbooten.

    Wie es sich für eine echte Expeditionsreise gehört, hängt es von den Bedingungen ab, wohin genau uns unsere Reise führen wird. Wecken Sie Ihren Forschergeist bei aufregenden Anlandungen, Wanderungen und Kajaktouren, und halten Sie Ausschau nach Wildtieren wie Eisbären, Walrossen, Dickschnabellummen und Seemöwen.

    Wenn das Eis es uns nicht erlaubt, nach Osten zu fahren, werden Sie dennoch genauso viele Abenteuer erleben: Wir tauchen dann tiefer in die Wunder des westlichen Spitzbergens ein oder versuchen, das Archipel durch die Hinlopenstraße zu umrunden. Wir bahnen uns flexibel unseren Weg durch tiefe Fjorde und zwischen hoch aufragenden Bergen hindurch, um die faszinierende Tierwelt der Arktis zu beobachten.

  • Tag 12 und 13

    Hornsund und Bellsund

    Majestätische Gletscher, Vögel und eine spannende Pioniergeschichte

    Ihre Expeditions-Seereise führt Sie südwärts zum Hornsund, der zu den schönsten Fjorden Spitzbergens gehört. Auf der Fahrt durch diese malerische Wasserstraße weicht eine üppige, farbenfrohe Vegetation hoch aufragenden Bergen. Gehen Sie an Deck, um Robben und Wale zu beobachten, den Berg Hornsundtind zu bewundern und zu sehen, wie von kalbenden Gletschern Eis ins Meer stürzt.

    Dann geht es weiter zum Bellsund, dessen Klippen große Kolonien von Alken, Trottellummen und Eissturmvögeln sowie Polarfüchse und Spitzbergen-Rentiere beherbergen. Halten Sie Ausschau nach alten Bergbausiedlungen und erfahren Sie mehr über Wanny Woldstad, die allererste Trapperin.

    Unsere heutigen Aktivitäten werden von den sich ständig ändernden Wetterbedingungen im Hornsund und Bellsund bestimmt. Die Entscheidung über die besten Optionen trifft Ihr Expeditionsteam.

  • Tag 14

    Rückkehr nach Longyearbyen

    Ein letzter Tag im hohen Norden

    Ihr arktisches Abenteuer geht in Longyearbyen zu Ende. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen für Ihren Flug nach Deutschland (über Oslo). Sie kehren mit viel neuem Wissen über die arktische Tierwelt, die Geschichte der Region, das Polareis und den Klimawandel im Gepäck nach Hause zurück – und natürlich mit unvergesslichen Erinnerungen an dieses einmalige Erlebnis.

    Falls Sie sich noch nicht verabschieden möchten, können Sie Ihren Aufenthalt mit unserem optionalen Nachprogramm noch etwas verlängern.

Im Preis inbegriffen

Flüge

  • Flüge in der Economy-Class zwischen Deutschland und Longyearbyen (über Oslo) inklusive aller Steuern sowie Rail&Fly-Ticket hin und zurück

Transfers

  • Alle Transfers in Longyearbyen inklusive eines Ausflugs mit Mittagessen vor der Expeditions-Seereise

Hotel

  • Übernachtung in Longyearbyen vor Ihrer Expeditionskreuzfahrt, einschließlich einem leichten Abendessen und Frühstück

Expeditions-Seereise

  • Aufenthalt in einer Kabine Ihrer Wahl

  • Täglich Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • Wein, Bier und Spirituosen zu den Mahlzeiten, den ganzen Tag über und in der Nacht erhältlich (vorbehaltlich der Schankgesetze, ausgenommen Premium-Getränke)

  • Kaffee, Tee und Softdrinks den ganzen Tag

  • Gehobene Küche im Restaurant Lindstrøm für Gäste unserer Suiten inbegriffen (nur auf MS Fram)

  • Nachfüllbare Trinkflasche

  • Wind- und regenabweisende Jacke, Rucksack oder sonstige Expeditionsausrüstung von Hurtigruten Expeditions

  • Professionelle Fotos von Ihrer Reise, aufgenommen von unserem Bordfotografen

  • Kostenloses WLAN. Streaming wird allerdings nicht unterstützt

  • Kostenlose Nutzung von Sauna, Whirlpools, Fitnessraum, Lounges und mehr

  • Trinkgeld inbegriffen. Fantastischer Service ist bei Hurtigruten Expeditions Standard – wenn Sie jedoch etwas extra hinterlassen möchten, ist dies selbstverständlich jederzeit willkommen

  • Im Reisepreis enthaltene Aktivitäten

Aktivitäten an Bord

  • Vertiefende Vorträge und Diskussionen, die von Experten des Expeditionsteams gehalten werden

  • Voller Zugang zum schiffseigenen Science Center

  • Wissenschaftliches Forschungsprogramm, das es den Gästen ermöglicht, sich an laufend Projekten zu beteiligen

  • Ein Bordfotograf gibt unseren Gästen Tipps rund um Landschafts- und Tierfotografie.

  • Tägliche Treffen mit dem Expeditionsteam zur Vorbereitung auf den kommenden Tag

Landausflüge

  • Begleitete Anlandungen mit kleinen Expeditionsbooten

  • Verleih von Stiefeln, Wanderstöcken und allen benötigten Ausrüstungsgegenständen für die Aktivitäten

  • Bordfotografen, die Ihnen wertvolle Tipps und Hilfestellungen geben

Hinweise

  • Alle geplanten Aktivitäten sind abhängig von den Wetter- und Eisbedingungen.

  • Änderungen von Ausflügen und Aktivitäten vorbehalten.

  • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Bestimmungen zur Einreise und Einschiffung erfüllen.

  • Abhängig von Ihren individuellen Flugzeiten kann eine zusätzliche Übernachtung in Oslo erforderlich sein (nicht inbegriffen)


Nicht im Preis inbegriffen

  • Zusätzliche Übernachtung(en), falls aufgrund der internationalen Flugzeiten erforderlich

  • Reiseversicherung

  • Gepäckverladung

  • Optionale Aktivitäten in kleinen Gruppen mit unserem Expeditionsteam

Ihr Schiff

Ihr Schiff ist die "MS Fram". Ausführlich stellen wir Ihnen dieses Schiff auf unseren Schiffseiten vor. Ausführliche Informationen zu diesem Schiff.

Passagiere

199

Bordsprachen

English Deutsch Norwegisch

Eisklasse

1B

Haben Sie Fragen zu diesem Reisetermin? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch! Planen Sie mit dem Team von Eisexpeditionen Ihre perfekte Expeditionsreise.

Polare Welten entdecken - mit Eisexpeditionen.de