Erfahren Sie es zuerst!
Abonnieren Sie unseren Newsletter:
Wählen Sie jetzt noch eine passende Kabine und entdecken Sie polare Welten! Alle Informationen zu dieser Reise mit dem Reisecode BA05082025 können Sie ausdrucken oder speichern.
Reisetermin
05.08. - 15.08.2025 (11 Tage)Reederei
PolarQuestSchiff
MS BaltoHinweis: Es kann zu Abweichungen durch Kursschwankungen kommen
Hinweis: Es kann zu Abweichungen durch Kursschwankungen kommen
Reiseverlauf abhängig von Wetter- und Eislage. Beschriebene Naturerlebnisse/Tiersichtungen sind mögliche Ereignisse auf den Expeditionen und nicht garantiert.
Flug nach Narsarsuaq und Einschiffung
Wir fliegen nach Narsarsuaq und gehen an Bord der M/S Balto (dieser Flug wird unabhängig gebucht). Wir befinden uns nun auf einer echten Expeditionskreuzfahrt. Unsere genaue Route hängt vom Wetter und vom Eis ab und die Reiseroute muss flexibel gehalten werden!
Tiefgehende Expedition
Wir fahren durch den Eriksfjord, der nach Erik dem Roten benannt ist, einem nordischen Entdecker, der um das Jahr 980 die erste Siedlung in Grönland gegründet haben soll, nachdem er wegen Totschlags aus Island verbannt worden war. Wir planen, in Brattahlid an Land zu gehen, dem Anwesen, das er Ende des 10. Jahrhunderts gründete.
Außerdem wollen wir die Hvalsey-Kirche besuchen, eine der am besten erhaltenen Ruinen der Nordmänner in Grönland.
Wir machen Halt in Qaqortoq, der größten Stadt in Südgrönland mit einer Bevölkerung von etwa 3200 Einwohnern. Qaqortoq liegt wunderschön an einem Berghang und ist von herrlichen Fjorden umgeben. Dieser Teil Grönlands hat viele Geschichten zu erzählen. Wir lernen etwas über die Kultur der Inuit und ihren großen Respekt und ihre symbiotische Beziehung zur Umwelt und zu Tieren.
Viele der Geschichten stammen aus Zeiten großer Wetterveränderungen und sinkender Tierzahlen, und sie verwendeten Gegenstände aus der Jagd und dem Fischfang, um künstlerische Objekte und Amulette herzustellen. Es gibt großen Respekt und Liebe für Tiere, die geopfert werden, und die Meeresgöttin Sedna wird dafür verehrt, dass sie die Seelen der Tiere befreit. Noch heute tragen die Inuit einen kleinen Krug mit frischem Wasser bei sich, wenn sie Robben jagen. Nachdem sie eine Robbe getötet haben, geben sie ihr frisches Wasser, damit ihre Seele nicht verdurstet. Wir werden die Gelegenheit haben, viele Geschichten und Legenden zu hören und etwas über verschiedene Epochen und die Menschen zu erfahren, die nach Grönland eingewandert sind.
Dieser Teil Grönlands hat jedoch noch viel mehr zu bieten als Geschichte und Kultur. Wir werden selten besuchte Inseln betreten und nach verspielten Walen Ausschau halten. Wir hoffen auch, eine der vielen Schaffarmen in Südgrönland besuchen zu können. In Uunartoq haben wir die Möglichkeit, uns in einer der natürlichen heißen Quellen zu entspannen und dabei die atemberaubende Aussicht auf Bergketten und treibende Eisberge zu bewundern.
Dann setzen wir unsere Reise in Richtung Süden fort. Durch die westliche Mündung des Prinz-Christian-Sunds bahnen wir uns langsam unseren Weg in dieses außergewöhnliche Fjordsystem. Hier sind wir von einer Gebirgslandschaft mit bis zu 2000 Meter hohen Gipfeln und steilen Klippen umgeben, die in den Fjord stürzen, und wir sehen die Ähnlichkeit mit der fiktiven Landschaft Mordors aus „Herr der Ringe“. Wir halten Ausschau nach Seehunden, Ringelrobben und Walen.
Wir haben nun Ostgrönland erreicht und fahren entlang einer wilden und unberührten Küste. Wir sind stark von den Wetter- und Eisbedingungen abhängig und unser Reiseplan wird entsprechend angepasst. Ein paar Tage werden wir hauptsächlich auf See verbringen. Wahrscheinlich werden wir eine Parade von Eisbergen sehen, die auf den starken Strömungen nach Süden treiben, und wir werden die mächtigen Gletscherwände bestaunen, die direkt ins Meer stürzen. Entlang der Küste hoffen wir, einen der selten besuchten Fjorde zu erkunden. Vielleicht halten wir an der Umivik-Bucht, von wo aus Fridtjof Nansen 1888 seine Wanderung von Ost nach West durch Grönland begann.
Bei unserer Ankunft im riesigen Sermilik-Fjordsystem werden wir von Eisbergen in allen Formen und Größen begrüßt. Die meisten davon stammen vom Helheim-Gletscher in der Mitte des Fjords, der einige der größten Eisberge Grönlands produziert. Der Sermilik-Fjord ist 90 Kilometer lang und durchschneidet eine zerklüftete Landschaft aus hoch aufragenden Gletschern und zerklüfteten Gipfeln. Die Schönheit um uns herum ist atemberaubend! Wir ankern an wunderschönen Orten und halten Ausschau nach Walen. Vielleicht lässt uns das Eis bis zum kleinen Dorf Tiilerilaaq durch. Die Holzhäuser liegen wunderschön, mit dem großartigen Sermilik-Fjord im Hintergrund. Hier spielen die lokale Inuit-Kultur und die traditionellen Jagd- und Fischereitätigkeiten eine wichtige Rolle im Leben der Menschen. Hier haben wir die Möglichkeit, eine schöne Wanderung zu unternehmen, um uns einen Überblick über den Sermilik-Fjord und seine Eisberge zu verschaffen!
Wir besuchen die Stadt Tasiilaq. Mit knapp 2000 Einwohnern ist sie die größte Siedlung in Ostgrönland. Hier gibt es eine ältere und andere Inuit-Kultur, in der Schamanismus und indigene Kultur viel lebendiger sind als in anderen Teilen Grönlands. Während unserer Expedition hier erfahren wir mehr über lokale Mythen und Legenden, wie die der Tupilaqs. In der Religion der grönländischen Inuit war ein Tupilaq ein rachsüchtiges Monster, das von einem Hexendoktor aus verschiedenen Objekten wie Tierknochen, Haut, Haaren oder Sehnen erschaffen wurde. Tasiilaq ist auch für seine Kunstszene bekannt, in der lokale Künstler Drucke, Skulpturen und Textilien herstellen, die in der Regel Tiere, Landschaften und traditionelle Geschichten aus der Region darstellen.
Kulusuk – Keflavik
Wir gehen in Kulusuk von Bord und fahren zum Flughafen, um unseren Flug nach Keflavik zu nehmen, und checken in unser Hotel ein. (Im Flug- und Hotelpaket enthalten.)
Auf dem Heimweg
Heute verabschieden wir uns und kehren nach Hause zurück oder brechen zu neuen Abenteuern auf.
Bitte beachten Sie: Unsere genaue Route hängt von Eis, Wetterbedingungen und Wildtieren ab. Die genannten Orte sind nur Beispiele für einige der Sehenswürdigkeiten, die diese Region Grönlands zu bieten hat. Wir sind stets bemüht, Ihr Erlebnis zu optimieren. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
9 Übernachtungen an Bord der M/S Balto
Alle Mahlzeiten an Bord
Kaffee und Tee
1 Expeditionsleiter und 1 Reiseführer
Reiseleitung an Land und Vorträge an Bord
Alle Ausflüge und Aktivitäten
Alle Passagiersteuern und Hafengebühren
Obligatorisches Flug- und Hotelpaket (siehe Hinweis unten)
Flüge nach Kopenhagen und zurück von Keflavik nach Hause
Reiseversicherungen
Pass- und Visagebühren
Zusätzliche Ausflüge und Aktivitäten, die nicht im Reiseprogramm aufgeführt sind
Mahlzeiten außerhalb des Schiffes
Trinkgeld für die Schiffsbesatzung
Persönliche Ausgaben wie Bar- und Ladenrechnungen
OBLIGATORISCHES FLUG- UND HOTELPAKET
Dieses obligatorische Paket beinhaltet:
Flug von Kopenhagen (Dänemark) nach Narsarsuaq (Grönland)
Flug von Kulusuk (Grönland) nach Keflavik (Island)
Eine Hotelübernachtung in Island
Preis: 1.590 USD pro Person. Bitte beachten Sie, dass diese Kosten zu den oben genannten Kabinenpreisen hinzukommen.
Ihr Schiff ist die "MS Balto". Ausführlich stellen wir Ihnen dieses Schiff auf unseren Schiffseiten vor. Ausführliche Informationen zu diesem Schiff.
Passagiere
12Bordsprachen
Eisklasse
1AHaben Sie Fragen zu diesem Reisetermin? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch! Planen Sie mit dem Team von Eisexpeditionen Ihre perfekte Expeditionsreise.
Polare Welten entdecken - mit Eisexpeditionen.de