Erfahren Sie es zuerst!
Abonnieren Sie unseren Newsletter:
Wählen Sie jetzt noch eine passende Kabine und entdecken Sie polare Welten! Alle Informationen zu dieser Reise mit dem Reisecode OV03112025 können Sie ausdrucken oder speichern.
Reisetermin
03.11. - 17.11.2025 (15 Tage)Reederei
Albatros ExpeditionsSchiff
Ocean VictoryHinweis: Es kann zu Abweichungen durch Kursschwankungen kommen
Hinweis: Es kann zu Abweichungen durch Kursschwankungen kommen
Hinweis: Es kann zu Abweichungen durch Kursschwankungen kommen
15.092
pro Person30.185
pro Person15.092
pro PersonHinweis: Es kann zu Abweichungen durch Kursschwankungen kommen
Hinweis: Es kann zu Abweichungen durch Kursschwankungen kommen
Hinweis: Es kann zu Abweichungen durch Kursschwankungen kommen
Hinweis: Es kann zu Abweichungen durch Kursschwankungen kommen
Hinweis: Es kann zu Abweichungen durch Kursschwankungen kommen
Reiseverlauf abhängig von Wetter- und Eislage. Beschriebene Naturerlebnisse/Tiersichtungen sind mögliche Ereignisse auf den Expeditionen und nicht garantiert.
EINSCHIFFUNG, MONTEVIDEO, URUGUAY Die Stadt Montevideo liegt an der Mündung des Rio de la Plata, der riesigen Flussmündung, in der nicht nur eine, sondern gleich zwei Hauptstädte liegen (die riesige argentinische Hauptstadt Buenos Aires liegt auf der anderen Seite des Wassers). Montevideo ist eine geschäftige und doch entspannte Stadt, in der die Einheimischen an der Strandpromenade einen Yerba Mate schlürfen und der Geruch von Asado-Barbecue mit der Meeresbrise herüberweht. Im Herzen der Stadt liegt der Hafen, wo die Ocean Albatros auf uns wartet. Nach unserer obligatorischen Sicherheitsübung beginnt unsere Expedition, während wir durch die ruhigen Gewässer des Rio de la Plata navigieren. Genießen Sie die Sonne auf den Außendecks, während wir Südamerika hinter uns lassen und Kurs auf die Falklandinseln (Islas Malvinas) nehmen.
AUF SEE, KURS AUF DIE FALKLANDINSELN Wir folgen den Meeresströmungen des Südatlantiks und steuern auf die selten besuchten Falkland Die Ureinwohner Feuerlands, die Yaghan, haben die Inseln möglicherweise besucht, aber als die Europäer im frühen 16. Jahrhundert ankamen, gab es auf den Falklandinseln keine einheimische Bevölkerung. Die Souveränität der Inseln ist seitdem umstritten, da Spanien, Frankreich, Großbritannien und Argentinien historische Ansprüche auf die Inseln erheben. Die Spannungen führten 1982 zu einem Konflikt zwischen Großbritannien und Argentinien um die Inseln, der die Inseln nachhaltig prägte. Während der Konflikt dringend benötigte Entwicklungshilfe aus dem Vereinigten Königreich anstieß, hinterließ er auch große Teile der Inseln stark vermint. Seit dem Konflikt haben die Inseln jedoch eine Blütezeit erlebt und verkaufen lukrative Fischereirechte an ihren reichen Gewässern. Die Minenräumung wurde 2020 abgeschlossen und mit einem Fußballspiel auf dem letzten entminten Stück Land zwischen dem Gouverneur der Inseln und dem simbabwischen Minenräumungsteam, das die Falklandinseln zu seiner Heimat gemacht hat, gefeiert. Die Gewässer um die Falklandinseln gehören zu den fischreichsten der Welt. Riesige Wal-, Robben- und Pinguinpopulationen ernähren sich dort, wo die kalten antarktischen Gewässer auf die wärmeren Gewässer des Südatlantiks treffen. Halten Sie also Ihr Fernglas bereit! Oder schließen Sie sich den Dozenten des Expeditionsteams an, um mehr über die faszinierende Geschichte, Biologie und einzigartige Kultur der „Kelper“ (wie sich die Einheimischen selbst nennen) dieser Inseln zu erfahren.
DIE WESTLICHEN FALKLANDINSELN UND PORT STANLEY An unserem ersten Tag auf den Falklandinseln werden wir einige der äußeren Inseln der Westfalklandinseln erkunden – „Camp“, wie die Einheimischen das Gebiet außerhalb von Stanley nennen. Die äußeren Inseln der Falklandinseln sind viel wilder und abgelegener als das Festland und beherbergen den Großteil der Tierwelt der Inseln. Inseln wie West Point, Carcass und Saunders sind für ihre spektakuläre Tierwelt bekannt. Südliche Felsenpinguine, Schwarzbrauenalbatrosse und Königskormorane nisten häufig zusammen in riesigen Kolonien an Klippen. Pinguine brüten ihre Eier und Küken in Spalten zwischen großen zylindrischen Nestern aus, in denen Kormorane und Albatrosse nisten. Schauen Sie unbedingt nach oben, um die riesigen Albatrosse zu sehen, die zur Landung ansetzen (oft weniger anmutig)! Die Inseln sind die Heimat einer Vielzahl anderer Vogelarten, wie z. B. des liebenswerten, frechen Streifenkarakaras (der auf alle unbeaufsichtigten Besitztümer achtet), und im Wasser kann man Commerson-Delfine und südamerikanische Seelöwen beim Spielen beobachten. Am nächsten Morgen werden wir am frühen Nachmittag im geschützten Naturhafen von Port Stanley vor Anker gehen. Mit unseren Zodiacs werden wir im Zentrum dieser kleinen Stadt an Land gehen. Stanley ist mit einer Bevölkerung von etwa zweitausend Menschen die einzige Siedlung auf den Inseln von nennenswerter Größe. Hinter den farbenfrohen Gebäuden, die in ordentlichen Reihen stehen, werden Sie bei näherer Betrachtung eine sehr ausgeprägte britische Atmosphäre in Stanley bemerken – viktorianische Häuser, die auf jeder schicken Londoner Terrasse stehen könnten, säumen die Hafenfront; rote Telefon- und Briefkästen stehen am Steg; weiß getünchte Pubs servieren Fish and Chips und schäumendes Bier. Die Falklandinsulaner sind stolz auf ihre einzigartige Heimat und Hauptstadt, und Stanley ist ein großartiger Ort, um die lokale Atmosphäre zu erkunden und aufzusaugen. Zu den Highlights der Stadt gehören die Christchurch Cathedral, die südlichste anglikanische Kathedrale der Welt, sowie hervorragende Geschäfte, die lokale Produkte (achten Sie besonders auf hochwertige Wollwaren!), Cafés und Pubs mit herzlicher Atmosphäre und mehrere ausgezeichnete Museen anbieten. Besucher haben die Qual der Wahl! Nur eine kurze Autofahrt oder einen angenehmen Spaziergang von der Stadt entfernt befinden sich mehrere atemberaubende Strände, die früher stark vermint waren und heute frei zugänglich sind. Einheimische und Besucher kommen gleichermaßen oft hierher, um die zahlreichen Pinguine und den spektakulären gold-weißen Sand zu sehen.
ÜBER DAS MEER – ÜBERQUERUNG DER DRAKE-PASSAGE IN RICHTUNG SÜDEN Von Stanley aus überqueren wir die legendäre Drake-Passage, die Patagonien von der Antarktischen Halbinsel trennt. Die Drake-Passage ist für ihre stürmischen Bedingungen und starken Westwinde bekannt, die auch als „Furious Fifties“ bezeichnet werden. Auch wenn diese Passage eine Herausforderung darstellt, können Sie sich an Bord unserer Expeditionsschiffe, die speziell mit Stabilisatoren und leistungsstarken Motoren ausgestattet sind und von einer hochqualifizierten Crew bemannt werden, bequem ausruhen. Die mutigsten Seeleute betrachten die Durchquerung der Drake-Passage als eine Lebensleistung – und Sie werden die Überfahrt zweimal schaffen! Unsere Tage in der Drake-Passage werden wir sinnvoll nutzen, um uns auf unsere Ankunft in der Antarktis vorzubereiten. Ihr Expeditionsleiter wird Sie umfassend darüber informieren, wie Sie sicher bleiben und Ihre Auswirkungen auf diese wertvolle Wildnis minimieren können, und Sie ausführlich über unsere Pläne für unsere Erkundungszeit informieren, einschließlich Tipps und Tricks zur Tierbeobachtung. Unser engagiertes Expeditionsteam wird Ihnen dabei helfen, Ihre Kleidung und Ausrüstung biosicher zu machen (ein wichtiger Prozess zum Schutz der empfindlichen Ökologie der Antarktis) und maßgeschneiderte Vorträge über die Geschichte der Erkundung der Antarktis, die Tierwelt, Geologie, Glaziologie und vieles mehr halten! An unserem zweiten Tag auf See werden wir von den Falklandinseln aus in die Antarktische Konvergenz vordringen. Beobachten Sie, wie das Quecksilber sinkt, während wir nach Süden in die antarktischen Gewässer segeln – eine abrupte Abkühlung, die den Schnittpunkt der antarktischen Gewässer mit den wärmeren Gewässern des Atlantischen und Pazifischen Ozeans markiert. Wenn sich das Meer abkühlt, vermehrt sich die Tierwelt. Dies sind einige der biologisch produktivsten Gewässer der Erde, sodass Sie mit einer Vielzahl von Sturmvögeln, Albatrossen und möglicherweise Pinguinen, Robben und Walen rechnen können.
DIE ANTARKTISCHE HALBINSEL Am neunten Tag unserer Expedition werden wir zu den glitzernden Eisklippen und treibenden Eisbergen der Antarktischen Halbinsel aufbrechen. Unsere genaue Route wird vom Expeditionsleiter und Kapitän sorgfältig geplant und unseren Gästen in regelmäßigen Abendbesprechungen erläutert. Wir werden jedoch versuchen, eine Reihe von Orten zu besuchen, die das Beste dieser atemberaubend schönen Region zeigen. Die Gerlache-Straße, die aus dem „Rücken“ der Antarktischen Halbinsel und einer großen Anzahl von gebirgigen, vergletscherten Inseln besteht, ist das, woran die meisten Menschen denken, wenn sie an die Antarktis denken, und wird wahrscheinlich der Schauplatz für unsere Zeit in der Antarktis sein. Bestaunen Sie die riesigen Eisberge und ausgedehnten Gletscher bei einer Zodiac-Kreuzfahrt in der Paradise Bay. Lassen Sie sich von Pinguinen bewegen, die sich zärtlich um ihre wertvollen Eier kümmern und ihre Nester auf Cuverville Island heftig verteidigen. Beobachten Sie, wie Eisströme in den klaren blauen Ozean stürzen, während Sie über die aktiven Gletscher von Neko Harbour wandern. Erleben Sie die Antarktis von früher in historischen Hütten wie Damoy Point, die liebevoll restauriert wurden und für alle zugänglich sind. Spüren Sie die Gischt eines Buckelwals auf einer Zodiac-Safari in der Wilhelmina Bay. Bestaunen Sie die atemberaubende Landschaft auf einer Schiffsfahrt durch den Lemaire-Kanal. Wohin wir auch auf der Antarktischen Halbinsel fahren, überall gibt es endemische Tierarten, eine spannende Geschichte und atemberaubende Naturschönheiten zu entdecken. In der Antarktis unterliegt jede menschliche Aktivität den Launen von Mutter Natur. Wir werden zwar alles tun, um die Erkundungsmöglichkeiten vor dem Schiff zu maximieren, aber die Sicherheit unserer Gäste und der Besatzung hat für uns oberste Priorität. Wir bitten daher alle unsere Gäste, sich dem Expeditionsgeist anzuschließen und flexibel zu sein – raues Wetter bietet die Möglichkeit, Ihr Wissen über die Antarktis durch Vorträge unseres erfahrenen Expeditionsteams zu erweitern oder den Komfort unserer Schiffe zu genießen, sei es bei einer Weinprobe, beim Entspannen in den Whirlpools oder bei einer entspannenden Massage in unserem Polar Spa.
DIE SÜDSHETLANDINSELN Unsere Zeit in der Antarktis endet auf den Südshetlandinseln. Diese Kette schroffer Felsen markiert den nördlichsten Punkt der Antarktis und ist der Wut des Südlichen Ozeans am stärksten ausgesetzt. Aus diesem Grund ist sie auch eine der wildreichsten Gegenden mit großen Eselspinguin- und Zügelpinguinkolonien und einer Fülle großer Seevögel wie den räuberischen Riesensturmvögeln. Die epischen eisbedeckten Berge der Inseln Livingstone, Greenwich und King George bilden eine spektakuläre Kulisse für eine ansonsten karge Landschaft.Zu den Sehenswürdigkeiten, die auf den Südshetlandinseln besucht werden können, gehören der schwarze, dampfende Sand und die rostigen Ruinen von Deception Island (ein aktiver Vulkankrater), die geschäftigen Pinguinkolonien von Aitcho und Half Moon Islands oder der alte Ankerplatz der Robbenfänger von Yankee Harbour.Von den Südshetlandinseln aus werden wir uns wieder in die Drake-Passage wagen und Kurs auf Ushuaia, Argentinien, nehmen.
AUF SEE – DURCHQUERUNG DER DRAKE-PASSAGE IN RICHTUNG NORDEN Schließlich verlassen wir die Antarktis und verbringen zwei Tage auf See auf unserem Weg nach Norden, zurück durch die legendäre Drake-Passage zu den einladenderen Ufern des Beagle-Kanals und Ushuaia in Argentinien. Während unserer Zeit auf See werden an Bord verschiedene Aktivitäten organisiert, um unseren Gästen die Möglichkeit zu geben, über ihre Reise nachzudenken. Entspannen Sie sich mit einem professionell gemixten Cocktail in der Nordic Bar in Gesellschaft neuer Freunde, nehmen Sie das Wissen und die Leidenschaft unseres Expeditionsteams bei Vorträgen in der Shackleton Lounge auf oder genießen Sie einfach den Flug der Albatrosse, die uns auf unserem Weg nach Norden begleiten.Am letzten Abend an Bord können Sie mit dem Kapitän und den Offizieren an der Abschieds-Cocktailparty teilnehmen, gefolgt von einer Präsentation von Fotos und Videos unseres Bordfotografen – die ideale Gelegenheit, Ihr Antarktisabenteuer noch einmal zu erleben. Skål!
ANKUNFT IN USHUAIA, AUSSCHIFFUNG Am Morgen des letzten Tages unserer Reise kommen wir wieder am Pier von Ushuaia, Argentinien, an. Bäume, Gras und eine geschäftige Stadt mögen Ihnen nach der weißen Wildnis der Antarktis seltsam erscheinen! Nach einem herzhaften Frühstück ist es an der Zeit, sich von der Crew und dem Albatros-Expeditionsteam zu verabschieden und die Gangway hinunter auf trockenes Land zu gehen, mit Erinnerungen an die Reise Ihres Lebens.
Alle Übernachtungen gemäß dem Programm
Unterkunft in Außenkabinen
Englischsprachiges Expeditionsteam
Informationsveranstaltungen und Vorträge durch das Expeditionsteam
Landausflüge mit dem Zodiac, Schiffsrundfahrten und Zodiac-Rundfahrten, morgens und nachmittags, je nach Wetterlage.
Vollpension auf dem Schiff sowie kostenloses Kaffee und Essen während des ganzen Tag
Ausgewählte Hausweine, Biere und Limonaden beim Abendessen (in den Restaurants werden die Getränke glasweise serviert, zu anderen Zeiten werden die Getränke auf Ihr Kabinenkonto gebucht
Parkas für alle Gäste
Stiefel in verschiedenen Größen, geeignet für Landgänge
Hafengebühren, IAATO-Gebühren, Steuern und Zölle
Shuttletransfer zum Schiff vom Stadtzentrum/vom Schiffszentrum oder Flughafen (morgens)
VIP-Service für die Kabinenkategorien A, B und PS. Dieser beinhaltet den bevorzugten Zugang zum Spezialitätenrestaurant, eine bestückte Minibar, Wein und Obst auf dem Zimmer zu Beginn der Kreuzfahrt, kostenlosen Wäscheservice und eine Kapselkaffeemaschine auf der Kabine.
Flüge
Hotelübernachtungen
Reiseversicherungen
Pass- und Visagebühren
Zusätzliche Ausflüge und Aktivitäten, die nicht im Reiseprogramm aufgeführt sind
Mahlzeiten außerhalb des Schiffes
Getränke (außer Kaffee und Tee und den nicht inbegriffenen beim Abendessen)
Trinkgeld für die Schiffsbesatzung
Kajakfahren (Preis auf Anfrage - Voranmeldung erforderlich)
Camping bis Mitte Januar auf ausgewählten Reisen - WENN das Wetter es zulässt (Preis auf Anfrage)
Schneeschuhwanderung - vorbehaltlich der Schneeverhältnisse (Preis auf Anfrage)
Fotografie Programm (Preis auf Anfrage)
Ihr Schiff ist die "Ocean Victory". Ausführlich stellen wir Ihnen dieses Schiff auf unseren Schiffseiten vor. Ausführliche Informationen zu diesem Schiff.
Passagiere
174Bordsprachen
Eisklasse
PC-6Special
X-BowHaben Sie Fragen zu diesem Reisetermin? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch! Planen Sie mit dem Team von Eisexpeditionen Ihre perfekte Expeditionsreise.
Polare Welten entdecken - mit Eisexpeditionen.de