Erfahren Sie es zuerst!
Abonnieren Sie unseren Newsletter:
Wählen Sie jetzt noch eine passende Kabine und entdecken Sie polare Welten! Alle Informationen zu dieser Reise mit dem Reisecode RVR14-26 können Sie ausdrucken oder speichern.
Reisetermin
29.07. - 12.08.2026 (15 Tage)Reederei
Oceanwide ExpeditionsSchiff
SV Rembrandt van Rijn7.700
pro Person13.090
pro Person7.700
pro Person8.950
pro Person15.215
pro Person8.950
pro PersonReiseverlauf abhängig von Wetter- und Eislage. Beschriebene Naturerlebnisse/Tiersichtungen sind mögliche Ereignisse auf den Expeditionen und nicht garantiert.
Sie landen in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, gelegen auf der größten Insel des Svalbard-Archipels. Genießen Sie einen Bummel durch die ehemalige Bergbaustadt, mit ihren faszinierenden Attraktionen - der Pfarrkirche und dem Svalbard Museum.
Obwohl die Siedlung sehr dicht bebaut ist sind mehr als hundert Pflanzenarten im Gebiet nachgewiesen. Am Nachmittag fahren wir hinaus in den Isfjord und es könnte sein, das wir unseren ersten Zwergwal zu Gesicht bekommen. Am Abend segeln wir nach Trygghamna, wo wir am nächsten Morgen die Überreste einer englischen Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert und einer Jagdstation der Pomoren aus dem 18. Jahrhundert besichtigen können.
Von Trygghamna wandern wir nach Alkhornet, einer großen Seevogelklippe, wo sich die Vögel gerade ihre Brutplätze aussuchen. Unter den Klippen ist ein günstiger Ort, um Polarfüchse beobachten zu können. Wenn es nicht zu viel Schnee gibt sollten wir hier auch Rentiere antreffen, die über die üppige Vegetation grasen.
Sie segeln im Fuglefjorden mit Blick auf den Svitjodbreen und Birgerbukta, beide sind Brutgebiete für große Skuas - vielleicht ist sogar ein Eisbär in der Nähe. In der Birgerbukta können Sie Tranöfen der Basken aus dem 17. Jahrhundert sehen. Das nächste Ziel ist der Besuch von Ytre Norskøya - einer kleinen Insel, welche die Holländer viele Jahre als Aussichtspunkt zur Walbeobachtung nutzten. Hier können Sie noch den Spuren der Walfänger bis zum Gipfel der Insel folgen, vorbei an bekannten Vogelfelsen. An Land befinden sich die Überreste von mehreren Specköfen aus dem 17. Jahrhundert, während Raubmöwen und Eiderenten zwischen den Gräbern von etwa zweihundert niederländischen Walfängern brüten.
Heute segeln wir entweder zum Sorgfjord oder zur Murchison Bay, auf deren Nordseite sich eine ausgedehnte Tundra bevölkert von zahlreichen Rentieren und eine schwedische Forschungsstation befindet. Dann geht es weiter durch die Hinlopenstraße, umgeben von Eiskappen.
In den folgenden Tagen könnten diese Punkte angefahren werden:
Lomfjord – Dies ist ein wunderschönen Fjord mit hohen Bergen, wo man wuderbar wandern gehen kann.
Wilhelmøya - Eine Tundralandschaft, in der Eisbären gesichtet werden können. Wilhelmøya ist auch eine gute Gegend für Küsten-, Inland- und auch für Wanderungen, bei der Berge bestiegen werden.
Svartknausflya - Sie können eine Exkursion in diese kahle Polarwüste machen, die fast ohne Vegetation ist, aber reich an Fossilien Wirbelloser Tiere und Walskeletten an den alten Strandwällen.
Heleysundet - Eine schmale aber malerische Wasserstraße zwischen Spitzbergen und Barentsinsel. Diese Route kann nur gegen die Strömung gemacht werden.
Freemansundet - Je nach Bedingungen können Sie auch durch diese Wasserstraße fahren. Bei einem Spaziergang am Kapp Lee können Sie einigen Rentieren und Walrossen näher kommen, und Sie können auch eine große Kolonie von Dreizehenmöwen besuchen, die in einem Canyon in Diskobukta nisten. Polarfüchse und Eisbären mit ihren Jungen durchstreifen oft dieses Gebiet und suchen nach Vögeln, die von den Felsvorsprüngen fallen. Sub-versteinerte Walknochen sind über die alten Strandwälle verstreut.
Hornsund - Sie setzen Ihre Spitzbergen Reise fort, indem Sie in das Labyrinth der Fjorde in den Hornsund segeln. Bei Brepollen ruht eine große Gletscherablagerung am Fjordkopf. Eine Fahrt entlang der Gletscherfront bietet gute Chancen, Bartrobben und Eisbären zu sehen. Die geologischen Formationen in diesem Gebiet sind pulsierend und faszinierend.
Bellsund - Auf dem Weg nach Longyearbyen erreichen Sie Ahlstrandhalvøya. Weitere faszinierende geologische Formationen sind hier zu sehen, sowie die Überreste der Beluga-Jagd des 20. Jahrhunderts. (Dies ist immer noch ein gutes Gebiet, um Beluga Wale zu sehen.)
Jedes Abenteuer - egal wie groß - muss irgendwann zu Ende gehen. Wir verlassen das Schiff in Longyearbyen für den Heimflug, mit im Gepäck die Erinnerungen, die Sie überall dort begleiten werden, wo Ihr nächstes Abenteuer liegt.
Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes gemäß der publizierten Reiseroute.
Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes.
Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen.
Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land.
Kostenlose Nutzung von Gummistiefel und Schneeschuhen.
Hin- und Retour Sammeltransfers und Gepäckabfertigung zwischen Flughafen, Hotels und Schiffen (gilt nur für Gruppenflüge von und nach Longyearbyen).
Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm.
AECO Gebühren und staatlichen Steuern.
Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen).
Flüge, egal ob Linien- oder Charterflüge.
Landarrangements vor und nach der Schiffsreise ( z.B. Hotelübernachtungen an Land).
Pass- und Visakosten.
Reiseversicherungen
Ein- und Abreisesteuern.
Mahlzeiten an Land.
Reisegepäck, Annullierung und persönliche Versicherung (wird dringend empfohlen).
Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und Telekommunikationskosten.
Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage).
persönliche Ausgaben (Einkäufe, optionale Ausflüge)
sonstige im Programm nicht genannte Leistungen
Ihr Schiff ist die "SV Rembrandt van Rijn". Ausführlich stellen wir Ihnen dieses Schiff auf unseren Schiffseiten vor. Ausführliche Informationen zu diesem Schiff.
Passagiere
33Bordsprachen
Eisklasse
verstärkter BugHaben Sie Fragen zu diesem Reisetermin? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch! Planen Sie mit dem Team von Eisexpeditionen Ihre perfekte Expeditionsreise.
Polare Welten entdecken - mit Eisexpeditionen.de