Erfahren Sie es zuerst!
Abonnieren Sie unseren Newsletter:
Wählen Sie jetzt noch eine passende Kabine und entdecken Sie polare Welten! Alle Informationen zu dieser Reise mit dem Reisecode FNGRE2508C1DE-290725 können Sie ausdrucken oder speichern.
Reisetermin
29.07. - 18.08.2025 (21 Tage)Reederei
HX Hurtigruten ExpeditionsSchiff
MS Fridtjof NansenReiseverlauf abhängig von Wetter- und Eislage. Beschriebene Naturerlebnisse/Tiersichtungen sind mögliche Ereignisse auf den Expeditionen und nicht garantiert.
Beginnen Sie Ihr Abenteuer in Dänemarks wunderbarer Hauptstadt
Ihr Abenteuer beginnt mit einem Flug von Deutschland nach Kopenhagen, gefolgt von einer Übernachtung in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen.
Genießen Sie diese stilvolle und kompakte Stadt mit ihren architektonischen Perlen, Cafés und Parks. Das farbenfrohe Grachtenviertel Nyhavn ist ein großartiger Ort, um Leute zu beobachten und dänisches Gebäck zu genießen.
Kein Besuch Kopenhagens wäre vollständig ohne einen Besuch der Kleinen Meerjungfrau – mit dem Fahrrad oder zu Fuß an der Uferpromenade entlang ist sie leicht zu erreichen.
Willkommen in der Hauptstadt Grönlands
Ihr Tag beginnt heute sehr früh, denn Sie verlassen Kopenhagen und fliegen nach Nuuk.
Nuuk ist Grönlands farbenfrohe und kompakte Hauptstadt. Die weniger als 20.000 Einwohner zählende Stadt besticht durch ihre Mischung aus alten und modernen Gebäuden. Wenn Sie Historisches lieben, können Sie in der am Ufer gelegenen Altstadt die Kathedrale von Nuuk erkunden und sich die auf einem Hügel errichtete Statue von Hans Egede ansehen. Genießen Sie von dort aus auch den Blick auf die wunderschöne Skulptur im alten Hafen, welche mit der Mutter des Meeres eine Szene der wohl berühmtesten grönländischen Sage darstellt.
Ihr Expeditionsschiff wartet bereits im Hafen auf Sie. Nach der Begrüßung an Bord können Sie Ihre kostenlose wind- und regenabweisende Jacke abholen und sich in Ihrer Kabine einrichten, bevor Sie Ihr erstes Abendessen auf dem Schiff genießen.
Vorbereitungen für Ihre Abenteuerreise
Während unserer Fahrt in Richtung des nördlichen Polarkreises haben Sie ausreichend Zeit, um sich mit den AECO-Richtlinien und -Empfehlungen in Bezug auf Aktivitäten und Anlandungen in der empfindlichen Arktis vertraut zu machen. Es ist zwingend erforderlich, dass Sie die entsprechenden Vorträge besuchen, wenn Sie an den Anlandungen, die wir auf unserem Weg in Richtung Norden geplant haben, teilnehmen möchten.
EEs bleibt Ihnen auch genügend Zeit, sich in Ihrer Kabine einzurichten, die hochmodernen Annehmlichkeiten des Schiffes zu genießen und an den ersten Vorträgen zu Grönland sowie an unseren wissenschaftlichen Forschungsprogrammen an Bord teilzunehmen.
Während der Fahrt überqueren wir den nördlichen Polarkreis und gelangen im Hochsommer in das Land der Mitternachtssonne.
Entdecken Sie die atemberaubende Schönheit wahrer Wunderwerke der Natur
Heute erreichen wir die Diskobucht – ein Paradies für Wale und andere Wildtiere. Diese Gewässer sind voller Eisberge in vielerlei Formen und Größen, die alle vom Ilulissat-Eisfjord an diesen Ort getrieben wurden. Diese spektakuläre UNESCO-Welterbestätte steht regelmäßig ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkeiten in Grönland, und heute werden Sie herausfinden, warum. Genießen Sie die Landschaft bei einem Spaziergang über die hölzerne Landungsbrücke zum atemberaubenden Eisfjord.
Bestaunen Sie die gigantischen Eisberge, die ruhig auf dem tiefblauen Wasser vorbeitreiben und sich in den verschiedensten Weiß-, Grau- und Blautönen präsentieren. Selbst wenn Sie kein professioneller Fotograf sind, werden Sie mit einmaligen Bildern an Bord zurückkehren. Nach Ihrer Rückkehr in das hübsche Städtchen Ilulissat erfahren Sie bei einem Besuch des Icefjord Centres mehr über die Eisfelder in dieser faszinierenden Gegend und unternehmen anschließend eine Wanderung nach Sermermiut, um dort die unglaubliche Aussicht zu genießen.
Fahrt durch das Tor zum Norden
Jenseits der Halbinsel Nuussuaq spielen Entfernungen eine entscheidende Rolle, denn hier beginnt der hohe Norden Grönlands. Auf diesem Breitengrad drehen sich die Räder langsamer. Das Wetter und die Eisbedingungen bestimmen alles, und bei jeder Anlandung vertrauen wir auf die Fähigkeit unseres Kapitäns, das Schiff sicher durch die Wasserwege zu navigieren, insbesondere bei aufkommendem Nebel im Sommer. Alles in allem bietet sich uns hier der perfekte Rahmen für unsere Expedition.
Die Schönheit des Landes und dessen relative Ertragsfähigkeit ziehen die Menschen an, seit die ersten Siedler vor mehr als 4.000 Jahren die Küste bevölkerten. Faszinierende archäologische Stätten sind die stillen Zeugnisse der Fähigkeit dieser Menschen, in einer so rauen Umgebung ein glückliches und zufriedenes Leben zu führen. In dieser Gegend wurden auch die berühmten Qilakitsoq-Mumien entdeckt.
Mögliche Aktivitäten in der Gegend umfassen Besuche in kleinen Gemeinden wie Uummannaq, einer wunderschönen Inselgemeinde mit einem herzförmigen Berg, dem Ukkusissat. Möglicherweise besuchen wir die Ausgrabungsstätte Qilakitsok oder unternehmen Anlandungen inmitten der Natur, oder wir wagen uns mit unseren kleinen Expeditionsbooten auf eine Erkundungsfahrt ins Eis der inneren Fjorde vor.
Entspannung und Weiterbildung auf See
Wir verbringen den Tag auf offener See mit der Durchquerung der Melville-Bucht. Diese riesige Bucht grenzt an die eisige und von Lauge Koch kartierte Küste, wo das grönländische Inlandeis auf das Meer trifft. Die Bucht ist bei den Einheimischen als Qimusseriarsuaq bekannt, was so viel bedeutet wie „Der große Hundeschlittenplatz“. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Bucht von britischen Entdeckern nach Robert Dundas, dem 2. Viscount von Melville, umbenannt.
Genießen Sie Ihren Tag während einer Fahrt weit über den 70. nördlichen Breitengrad hinaus. Entspannen Sie sich an Bord, nehmen Sie an den vom Expeditionsteam angebotenen Wildtierbeobachtungen an Deck teil und erfahren Sie mehr über die Arktis bei unserer fortlaufenden Vortragsreihe zu Themen wie Natur, Geologie und Mythologie.
Erkunden Sie mit uns Thule und das Kane Basin
Ab sofort bieten wir Seereisen in den ganz hohen Norden an und fahren so weit wie möglich nordwärts, um die Region um Thule und das Kane Basin zu erkunden.
Der „äußerste Norden“ ist, seit der Nordpol Arktisreisenden bekannt wurde, ein Anziehungspunkt für Polarforscher. Dieses abstrakte Breitengradkonzept war jahrzehntelang der Maßstab für den Erfolg vieler Expeditionen in den hohen Norden. An anderen Orten wurden Rekorde in höheren geografischen Breiten aufgestellt, bis Kapitän Nares an Thule vorbeisegelte und damit den Weg bis zum Pol ebnete.
Auch Entdeckungsreisende wie Elisha Kane, Adolphus Greely, Robert Peary und Frederik Cook nutzen den neuen Seeweg und sicherten sich damit einen Namen in der Polargeschichte und auf Landkarten über die Polarregion. In der nächsten Woche werden wir im Kielwasser dieser Entdecker auf Erkundungsfahrt gehen.
Wenn die Eis- und Wetterbedingungen es zulassen, werden wir die Thule-Region im Nordwesten Grönlands erkunden und den Smithsund durchqueren, um ins Kane Basin zu gelangen. Anschließend machen wir uns auf den Weg zur Nares-Straße zwischen Grönland und Ellesmere Island. Wie weit wir tatsächlich nach Norden vordringen können, hängt ganz von den Eisverhältnissen unterwegs ab.
Erleben Sie auf dieser Reise in einem für den Menschen unbewohnbaren Teil der Welt die ganze unverfälschte Schönheit der Arktis. Angesichts des ganzjährig extremen Klimas, der sich ständig ändernden Meereisverhältnisse und der schlecht kartierten Gewässer werden wir auf unserer Reise anspruchsvollen Navigationsbedingungen gegenüberstehen, die ausschließlich von modernen Expeditionsschiffen wie MS Fridtjof Nansen zu bewältigen sind.
Auf unserem Weg nach Norden wollen wir lokale Gemeinden besuchen, mit unseren Expeditionsbooten Anlandungen inmitten der Natur durchführen, durch vereiste Wasserwege fahren und mit etwas Glück einige in der Arktis heimische Wildtiere beobachten, darunter Walrosse und Orcas, Narwale, Belugas und vielleicht sogar Eisbären.
Entspannen Sie sich bei der Rückfahrt in südlicher Richtung
Nach unserem Abenteuer im Norden nimmt das Schiff wieder Kurs in Richtung Süden. Die Tage auf See sind die perfekte Zeit, um an Bord zu entspannen, mit neuen Freunden in der Expedition Lounge Bar zu plaudern, verpasste Vorträge nachzuholen und gemütlich in unseren Restaurants zu speisen. Wenn Sie die Whirlpools an Bord noch nicht ausprobiert haben, haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Es hat durchaus etwas Magisches, im warmen Wasser zu baden, während die Eisberge an einem vorbeiziehen!
An Deck wird das Expeditionsteam jeden Tag nach Wildtieren Ausschau halten und unsere Gastdozenten halten weiterhin Vorträge mit ganz neuen und hochinteressanten Informationen über Grönland, die Arktis und andere Themen im Zusammenhang mit unserer Reise. Nehmen Sie auch an den laufenden wissenschaftlichen Forschungsprogrammen teil, die nicht nur spannend und unterhaltsam sind, sondern auch einen nützlichen Beitrag zur globalen Forschung leisten.
Besuchen Sie moderne Städte am Rand der Zivilisationsgrenze
Die zentrale Westküste Grönlands ist ein Land der Kontraste und Heimat einiger der längsten Fjorde des Landes sowie einer Vielzahl von Siedlungen, darunter die zweitgrößte Stadt der Insel. Die Größe des Landes macht diesen Küstenabschnitt jedoch zu einer dünn besiedelten Region, in der große Entfernungen ganz normal sind und das Gefühl von Abgeschiedenheit und Isolation zum täglichen Leben gehört.
Auf unserer Fahrt nach Süden besuchen wir Gemeinden, in denen die alten Traditionen noch gepflegt werden, wie beispielsweise in Sisimiut, etwa 40 Kilometer nördlich des Polarkreises. In dieser modernen Stadt wurden die Zeugnisse sehr alter Überreste bewahrt, die zum Teil über 4.000 Jahre alt sind. Wenn Sie mehr über die Saqqaq-Kultur erfahren möchten, sollten Sie unbedingt das interessante Museum der Stadt besuchen. Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Souvenir sind, sollten Sie einen Schal, eine Mütze oder Fäustlinge aus Qiviut kaufen, der Unterwolle des Moschusochsen, von der es heißt, dass sie zehnmal wärmer sei als Schafwolle.
Eine kleine Hauptstadt in einer grandiosen Umgebung
Wenn wir heute in Nuuk ankommen, müssen Sie sich von MS Fridtjof Nansen, der Besatzung, dem Expeditionsteam und den neuen Freunden verabschieden, die Sie während Ihrer Reise gewonnen haben. Die lebhafte Hauptstadt Grönlands wird Ihnen im Vergleich zu allen anderen Städten des Landes, die Sie in den letzten Wochen besucht haben, wie eine Weltstadt vorkommen. Wenn Ihnen vor Ihrer Heimreise noch Zeit bleibt, können Sie nun noch einen Blick auf das moderne Grönland werfen.
Dann fliegen Sie über Nacht zurück nach Kopenhagen – mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck, die Sie noch lange begleiten werden.
Noch einmal in die dänische Hauptstadt
Ihre Reise endet in Kopenhagen, wo Sie sich noch einmal auf Erkundungstour begeben können.
Die gemeinsame Geschichte von Dänemark und Grönland dürfte Ihnen mittlerweile ja recht vertraut sein. Nun können Sie die Ecken der Stadt erkunden, die Ihnen bislang entgangen sind. Falls Sie vor Ihrer Heimreise noch ein wenig baden möchten, finden sich ganz in der Nähe des Flughafens außerdem einige schöne Strände.
Von Kopenhagen aus nehmen Sie Ihren Flug zurück nach Deutschland.
Flüge
Flüge in der Economy-Class zwischen Deutschland und Nuuk (über Kopenhagen) inklusive aller Steuern sowie Rail&Fly-Ticket hin und zurück
Hotel
Übernachtung (inklusive Frühstück) in Kopenhagen vor der Expeditions-Seereise
Transfers
Je nach Lage des Hotels nur Gepäck- oder Bustransfer vom Hotel zum Flughafen in Kopenhagen vor dem Flug nach Nuuk
Transfers zwischen dem Flughafen und dem Schiff in Nuuk
Expeditions-Seereise
Aufenthalt in einer Kabine Ihrer Wahl
Täglich Frühstück, Mittag- und Abendessen
Wein, Bier und Spirituosen zu den Mahlzeiten, den ganzen Tag über und in der Nacht erhältlich (vorbehaltlich der Schankgesetze, ausgenommen Premium-Getränke)
Kaffee, Tee und Softdrinks den ganzen Tag
Gehobene Küche im Restaurant Lindstrøm für Gäste unserer Suiten inbegriffen
Nachfüllbare Trinkflasche
Expeditionsjacke, Rucksack oder sonstige Expeditionsausrüstung von Hurtigruten Expeditions
Professionelle Fotos von Ihrer Reise, aufgenommen von unserem Bordfotografen
Kostenloses WLAN. Streaming wird allerdings nicht unterstützt
Nutzung von Sauna, Whirlpools, Pool, Fitnessraum, Lounges und mehr
Trinkgeld inbegriffen. Fantastischer Service ist bei HX Standard – wenn Sie jedoch etwas extra hinterlassen möchten, ist das immer willkommen
Im Reisepreis enthaltene Aktivitäten
Landausflüge
Begleitete Anlandungen mit kleinen Expeditionsbooten
Verleih von Stiefeln, Wanderstöcken und anderen benötigten Ausrüstungsgegenständen für Aktivitäten. In Ihren Hurtigruten Expeditions Reiseunterlagen finden Sie eine empfohlene Packliste.
Wertvolle Tipps und Hilfestellungen von unserem Bordfotografen
Aktivitäten an Bord
Vertiefende Vorträge und Diskussionen mit Experten unseres Expeditionsteams
Das Expeditionserlebnis ist auch in deutscher Sprache verfügbar oder wird ggf. ins Deutsche übersetzt
Voller Zugang zum schiffseigenen Science Center
Wissenschaftliches Forschungsprogramm, das es den Gästen ermöglicht, sich an laufend Projekten zu beteiligen
Professionelle Tipps und Tricks für die besten Landschafts- und Tierfotos von unserem Bordfotografen
Tägliche Treffen mit dem Expeditionsteam zur Vorbereitung auf den kommenden Tag
Hinweise
Alle geplanten Aktivitäten sind abhängig von den Wetter- und Eisbedingungen.
Änderungen von Ausflügen und Aktivitäten vorbehalten.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Bestimmungen für die Einreise und die Einschiffung erfüllen.
Abhängig von der Ankunftszeit Ihres Fluges kann eine zusätzliche Übernachtung erforderlich sein (nicht im Reisepreis inbegriffen).
Zusätzliche Übernachtung(en), sofern aufgrund der Abflugzeit Ihres internationalen Fluges erforderlich
Reiseversicherung
Gepäckverladung
Optionale Landausflüge unter der Leitung unserer lokalen Partner
Optionale Aktivitäten in kleinen Gruppen mit unserem Expeditionsteam
Optionale Behandlungen im Spa- und Wellnessbereich an Bord
Ihr Schiff ist die "MS Fridtjof Nansen". Ausführlich stellen wir Ihnen dieses Schiff auf unseren Schiffseiten vor. Ausführliche Informationen zu diesem Schiff.
Passagiere
500Bordsprachen
Eisklasse
PC-6Special
Hybrid-TechnologieHaben Sie Fragen zu diesem Reisetermin? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch! Planen Sie mit dem Team von Eisexpeditionen Ihre perfekte Expeditionsreise.
Polare Welten entdecken - mit Eisexpeditionen.de