Erfahren Sie es zuerst!
Abonnieren Sie unseren Newsletter:
Das erste Hybrid-Expeditionsschiff der Welt MS Roald Amundsen von Hurtigruten lässt das Taufritual des Namengebers aufleben.
Sicherlich wäre die erste Expeditionsseereise in die Antarktis auf dem ersten Hybridschiff der Welt schon als Highlight genug! Aber Hurtigruten setze für seine Gäste an Bord und seine Crew noch eine Hommage an den Polarforscher Roald Amundsen drauf. MS Roald Amundsen wurde am 07.11.2019 als erstes Schiff der Welt in der Antarktis getauft. Die einzigartige Taufzeremonie fand am Donnerstagmorgen, den 07.11.2019, um 10.00uhr Ortszeit in der Chiriguano Bucht, Brabant Insel statt. Ursprünglich war Sie für den 08.11.2019 geplant, aber bei einer Expeditionsreise bestimmen eben Wetter und Eis den Zeitplan und das Routing.
„Wir konnten uns keinen besseren Ort als die Antarktis vorstellen, um ein wirklich einzigartiges Schiff wie die Roald Amundsen zu taufen“, sagte Hurtigruten CEO Daniel Skjeldam.
Die Taufpatin ist niemand geringeres als die Expeditionsleiterin Karin Strand. Die Polarpionierin unternahm bereits mehr als 140 Expeditionen in die Antarktis und betreute den Bau und die Konzeption des ersten Hybridschiffes der Welt seit Beginn. Sie ließ das alte Ritual des Polarforschers Roald Amundsen wiederaufleben und ersetzte die traditionelle Flasche Champagner
Für die Taufe ersetzte die Patin und Polarpionierin Karin Strand die traditionelle Flasche Champagner durch ein Stück Eis und belebte damit ein altes Ritual neu, das von Polarheld Roald Amundsen erfunden wurde. Bevor der Eisblock gegen am Bug von MS Roald Amundsen zerschellte, sprach sie dieselben Worte wie 1917 Amundsen, als er sein Polarschiff Mau taufte.
„Es ist nicht meine Absicht, den Champagner zu verschmähen, aber so bekommst du einen Eindruck deiner zukünftigen Heimat: Denn für das Eis bist du gebaut, im Eis wirst du den größten Teil deines Lebens bleiben, und im Eis wirst du deine Aufgaben erfüllen“.
Die Reederei Hurtigruten baute MS Roald Amundsen speziell für die Erkundung der unberührten polaren Gewässer. Ab sofort sind Ziele wie die Antarktis, Grönland, Spitzbergen, Alaska, und die Nordwestpassage für Gäste nachhaltiger und noch komfortabler erreichbar und ehren zugleich das Vermächtnis des Namensgebers.
„Für uns alle an Bord der Roald Amundsen ist dies ein besonderer Tag zu Ehren eines besonderen Schiffes. Sie ist das innovativste Schiff, das seit langem in Dienst gestellt wurde. Wir hoffen, dass sie als Inspiration für andere dienen wird“, sagte Kapitän Kai Albrigtsen.
Der CO2-Ausstoß reduziert sich um mehr als 20% im Vergleich zu gleichgroßen Schiffen, da die großen Batteriepakete die schadstoffarmen Motoren unterstützen.
„Ich fühle mich wirklich geehrt, einen solch historischen Moment mit gleichgesinnten Entdeckern und Kollegen zu teilen, die sich der nachhaltigeren Erkundung unserer Ozeane verschrieben haben“, sagte Taufpatin Karin Strand.
Die Taufe ist definitiv ein weiter Meilenstein, den Hurtigruten in der Expeditionskreuzfahrtbranche setzt. Ganz im Expeditionsstil verfolgten die Gäste der MS Roald Amundsen die Taufe von den Zodiacs aus. Die Gäste an Bord von MS Midnatsol, die ebenfalls in der Antarktis kreuzt, durften die außergewöhnliche Taufzeremonie ebenfalls hautnah erleben.
„Ich glaube, Roald Amundsen wäre stolz. Mit dem Schiff, das seinen Namen und sein Vermächtnis trägt, setzt Hurtigruten Maßstäbe, fordert die Branche heraus und setzt sich für einen grüneren und nachhaltigeren Betrieb ein. Roald Amundsen war das Symbol einer neuen Ära der Entdeckungen, MS Roald Amundsen ist das Symbol einer neuen Ära der Kreuzfahrtindustrie“, sagte Hurtigruten CEO Daniel Skjeldam.
Roald Amundsen gelang als erster die vollständige Durchquerung der Nordwestpassage, die erste Expedition zum Südpol und er erreichte als Erster nachweislich den Nordpol. Noch heute gilt er als einer der größten Entdecker aller Zeiten.
Auf Wunsch von Karin Strand wurde das traditionelle Patinnengeschenk durch eine Spende an die Hurtigruten Foundation ersetzt. Diese Stiftung wurde speziell zum Schutz und zur Förderung der sensiblen Regionen und deren Kulturen gegründet.
„Wir wollen die erste Schiffstaufe in der Antarktis nutzen, um unseren Ozeanen, der Umwelt und den ehemaligen und gegenwärtigen Entdeckern Respekt zu erweisen“, so Skjeldam.
MS Roald Amundsen setzte bereits im Sommer als erstes Hybridexpeditionsschiff der Welt neue Maßstäbe in der Kreuzfahrbranche. Nach der verspäteten Jungfernfahrt durchquerte sie als erstes Hybridschiff die legendäre Nordwestpassage. Nach der Antarktissaison wird Sie im Sommer 2020 in Alaska erforschen.
Das zweite batteriebetriebenes Hybrid-Expeditionsschiff – MS Fridtjof Nansen befindet sich aktuell noch in der Kleven-Werft in Norwegen im Bau und wird voraussichtlich vor April fertig. Ab April können Gäste Norwegen ganz bequem ab/bis Hamburg entdecken.
Eine detaillierte Übersicht zu den beiden Hybridschiffen finden Sie hier MS Roald Amundsen
MS Fridtjof Nansen.
Sie möchten Ihr persönliches Expeditionsabenteuer mit dem Hybridschiff MS Roald Amundsen erleben? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Wir helfen Ihnen gern bei Ihrer Reiseplanung.
Ihr Team von Eisexpeditionen, Ihr Spezialist, wenn es um Expeditionskreuzfahrten geht!25.636
pro PersonAntarktis, Südgeorgien und Falklandinseln im Spätsommer
17.800
pro PersonAntarctica Bridge – Direktflug (King George Island) zum letzten Kontinent
14.840
pro PersonAntarktis-Expedition mit Helikopter: Antarktische Halbinsel und Überquerung des Polarkreises