Erfahren Sie es zuerst!
Abonnieren Sie unseren Newsletter:
Le Commandant Charcot ist der erste Luxus-Eisbrecher der Welt mit Elektro-Hybrid- und LNG-Antrieb. Das neueste Flottenmitglied von PONANT bietet seinen Gästen ab 2021 unter Anderem spektakuläre Expeditionskreuzfahrten zum Nordpol und Südpol, in einem luxuriösen Ambiente, wie es noch nie angeboten wurde.
Mit der Eisklasse PC2 wird der Schiffsrumpf von PONANT und Aker Arctic, einem der renommiertesten Spezialisten für Technologien zur Navigation im Eis, entwickelt. Dank des Double-Action-Prinzips kann die hochmoderne Yacht mit Elektro-Hybrid- und LNG-Antrieb unter extremen Eisbedingungen sowohl vorwärts- als auch rückwärtsfahren. Der erste Luxuseisbrecher wird auch für wissenschaftliche Forschungszwecke genutzt und ist eine Hommage an den berühmten Forscher Jean-Baptiste Charcot. Das Schiff ermöglicht seinen Gästen auf den Spuren dieser in die entlegensten Regionen der Erde zu reisen. Wie einst sein Namensgeber, der „Gentleman der Pole“, wird diese Weltneuheit ein neues Kapitel in der Geschichte der Expeditionskreuzfahrten schreiben. Ponant möchte Gäste an Bord des Schiffes zu Botschaftern dieser empfindlichen Regionen machen. Das Schiff wurde nach neuesten Forschungsergebnissen konzipiert um die Umweltauswirkung so gering wie möglich zu halten. Die Routen dieser Yacht werden ebenfalls mit dem größten Augenmerk auf Sicherheit und Respekt zur Umwelt ausgearbeitet.
Auf diesem Schiff erwartet Sie ab 2021 ein Expeditionserlebnis der Extraklasse. Ausgestattet mit modernster und umweltfreundlicher Hybrid – Technologie bietet die Le Commandant Charcot mit ihrer Mischung aus Eleganz und einem exzellenten Design das für PONANT typische Ambiente mit einer perfektionierten Mischung aus Luxus und Savoir-vivre. An Bord dieses Eisbrechers erleben Gäste den für PONANT typischen Komfort. Komfort, der sich insbesondere durch den aufmerksamen und professionellen Service auszeichnet. Das Schiff bleibt den Prinzipien der Reederei mit nur 138 Kabinen, darunter 68 Suiten mit privater Terrasse, treu. Die Atmosphäre an Bord zeichnet sich durch ein entspanntes und persönliches Ambiente aus. Ein exklusiver SPA und die Möglichkeit in einem Wellnessbereich zu entspannen dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
Geht es um die französische Kultur, darf die exquisite Küche natürlich nicht fehlen. Die Reederei kooperiert mit dem Beratungsbüro DUCASSE CONSEIL des berühmten französischen Sternekochs Alain Ducasse. Gemeinsam werden Kompositionen aus der französischen Kulinarik und den Spezialitäten der bereisten Länder kreiert.
Die Bordsprachen sind Französisch und Englisch. Trotzdem stellt die Reederei sicher, dass sich an Bord mindestens immer ein deutschsprachiger Ansprechpartner befindet, der ihnen bei allen Problemen und Fragen zur Verfügung steht. Auf einigen Reisen, die auch eine Kennzeichnung erhalten, gibt es zudem Vorträge auf Deutsch.
Reisen zum Nordpol für den Frühling/Sommer 2021 sind ab voraussichtlich 13.06.2019 buchbar
Auf den Spuren des Polarforschers Jean-Baptiste Charcot
April bis Mai – 10 bis 14 Nächte
Das Packeis, der eisige Kontinent
April – 10 bis 12 Nächte
Entstehung der französischen Polarexpeditionen
April bis Mai – 10 bis 12 Nächte
Die letzten Jäger der Arktis
Mai – 15 Nächte
Reise zum Dach der Welt
Juli bis August – 17 Nächte
Die letzten Breitengrade im Hohen Norden
Juli bis August – 17 Nächte
Nordostpassage
August bis September – 25 bis 30 Nächte
Alaska und die Coast Mountains
September – 10 Nächte
Reisen in die Antarktis für den Winter 2021/2022 sind voraussichtlich buchbar ab 05. Dezember 2019.
Sie möchten eine Expeditionskreuzfahrt mit dem ersten Hybrid-Eisbrecher der Welt erleben? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf und helfen Ihnen gern bei Ihrer Reiseplanung.
Ihr Team von Eisexpeditionen, Ihr Spezialist, wenn es um Expeditionskreuzfahrten geht!25.636
pro PersonAntarktis, Südgeorgien und Falklandinseln im Spätsommer
17.800
pro PersonAntarctica Bridge – Direktflug (King George Island) zum letzten Kontinent
14.840
pro PersonAntarktis-Expedition mit Helikopter: Antarktische Halbinsel und Überquerung des Polarkreises