Blog

Warum eine Kreuzfahrt rund um Island im Juni und Juli besonders schön ist

Island erfreut sich bei Reisenden weiterhin großer Beliebtheit. Eine besonders gute Möglichkeit, die Insel aus Feuer und Eis in allen Facetten zu erleben, bietet eine Kreuzfahrt rund um Island mit einem kleinen Expeditionsschiff. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen sechs Highlights vor.

Island-Kreuzfahrt im Juni und Juli

Island, ein Land voller Naturschönheiten, bietet im Sommer eine atemberaubende Kulisse für Abenteuerlustige. Die Monate Juni und Juli sind ideal für eine Kreuzfahrt rund um Island, da sie lange Tage, milde Temperaturen und eine Fülle an Wildtierbeobachtungen bieten. Diese Zeit des Jahres ermöglicht es, das Land aus Feuers und Eis in seiner vollen Pracht zu erleben – von den lebendigen Farben der Mitternachtssonne bis hin zu den einzigartigen Naturwundern, die in jeder Ecke Islands zu finden sind.

Im Folgenden stellen wir Ihnen sechs unvergessliche Erlebnisse vor, die Sie auf einer Expeditionskreuzfahrt um Island im Juni und Juli erleben können.

Reykjavik – Das Tor zu Islands Naturwundern

Reykjavik, die Hauptstadt Islands, eröffnet nicht nur einen Blick in das kulturelle Herz der Insel, sondern dient auch als perfekter Ausgangspunkt für abenteuerliche Expeditionen in die unberührte Wildnis des Landes. Als Besucher haben Sie die Möglichkeit, die faszinierende Stadt selbst zu erkunden, die sich vor allem durch ihre moderne Architektur, ihre lebendige Kunstszene und ihre weltberühmten geothermischen Bäder auszeichnet.

Neben der Erkundung der Stadt selbst bietet Reykjavik auch den idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu den nahegelegenen Naturwundern. Ein solcher Ausflug ist der sogenannte "Goldene Kreis", der drei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands umfasst: den brodelnden Geysir Strokkur, den majestätischen Wasserfall Gullfoss und den geschichtsträchtigen Þingvellir-Nationalpark. Jeder dieser Orte bietet ein einzigartiges Erlebnis und die Möglichkeit, die atemberaubende Schönheit und Vielfalt der isländischen Natur hautnah zu erleben.

Heimaey, Westmännerinseln – Ein Paradies für Natur- und Vogelliebhaber

Die Insel Heimaey ist ein wahrhaftiges Paradies für alle Natur- und Vogelbegeisterte. Sie lädt ihre Besucher dazu ein, die atemberaubende vulkanische Landschaft zu durchstreifen und zu erkunden, die ihren unvergleichlichen Charakter durch einen Vulkanausbruch im Jahr 1973 erlangte. Die Spuren dieses Ereignisses sind noch immer deutlich sichtbar und verleihen der Insel eine einzigartige und faszinierende Atmosphäre.

Aber nicht nur die vulkanische Landschaft macht Heimaey zu einem besonderen Reiseziel. Die Insel ist auch ein hervorragender Ort zur Beobachtung von Papageitauchern, diesen charmanten und farbenfrohen Seevögeln. Mit ihrem markanten Aussehen und ihren beeindruckenden Flugkünsten sind sie eine wahre Freude für jeden Vogelliebhaber. Doch auch eine Vielzahl anderer Seevögel hat auf Heimaey ihr Zuhause gefunden und trägt zu der vielfältigen und lebendigen Tierwelt der Insel bei.

Ein weiteres Highlight, das man auf Heimaey nicht verpassen sollte, sind die Walbeobachtungstouren. Sie bieten die einmalige Möglichkeit, diese majestätischen Meeresriesen in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben. Das Beobachten der Wale, wie sie spielerisch aus dem Wasser springen und mit ihren mächtigen Schwanzflossen auf die Meeresoberfläche schlagen, ist ein unvergessliches Erlebnis.

Seydisfjördur & Bakkagerdi – Magische Fjorde und Elfengeschichten

Willkommen in Seydisfjördur, einem malerischen Ort, der für sein farbenfrohes Dorf und die umgebenden schneebedeckten Berge bekannt ist. Diese kleine Ortschaft bietet eine bildschöne Kulisse, die Sie in eine andere Welt entführt. Aber Seydisfjördur hat nicht nur landschaftliche Schönheit zu bieten, es besticht auch durch eine reiche Geschichte, die in jedem Winkel dieses Ortes spürbar ist.

Weiter östlich wartet Bakkagerdi auf Sie, oft als die "Elfenhauptstadt" Islands bezeichnet. Bakkagerdi hat einen eigenen, mystischen Charme, der Besucher aus aller Welt anzieht. Die Geschichten von Elfen und anderen mythischen Wesen, die in der lokalen Folklore eine wichtige Rolle spielen, sind hier allgegenwärtig und verleihen dem Ort eine fast magische Anziehungskraft. Doch nicht nur die Geschichten sind faszinierend, auch die unberührte Natur in und um Bakkagerdi wird Sie in ihren Bann ziehen.

Um den Besuch in diesen beiden Orten abzurunden, bieten sich Wanderungen und kulturelle Touren an. Diese geben Ihnen die Möglichkeit, einen tieferen Einblick in die lokale Folklore und die atemberaubende Landschaft zu gewinnen. Sie können die Fjorde und Berge entlangwandern, die Ruhe und Schönheit der Natur genießen und gleichzeitig mehr über die faszinierenden Geschichten und Legenden erfahren, die diese Orte umgeben. Diese Kombination aus Naturerlebnis und kulturellem Einblick macht eine Reise nach Seydisfjördur und Bakkagerdi zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Nordküste – Die Hauptstadt der Walbeobachtung und beeindruckende Wasserfälle

In der malerischen Stadt Husavik, die häufig als die Walbeobachtungshauptstadt Islands gefeiert wird, haben Sie einige der besten Möglichkeiten, diese majestätischen Meeresriesen in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Husavik hat sich im Laufe der Jahre zu einem bedeutenden Zentrum für Walbeobachtungstouren entwickelt, die Besuchern einzigartige und unvergessliche Erlebnisse bieten. Die Stadt ist ein perfekter Ausgangspunkt, um die faszinierende Welt der Wale zu entdecken.

Über die Walbeobachtung hinaus ist die Nordküste Islands auch Heimat einiger der spektakulärsten Wasserfälle, die das Land zu bieten hat. Allen voran steht Dettifoss, einer der mächtigsten und beeindruckendsten Wasserfälle Europas. Das Rauschen des Wassers, das in die Tiefe stürzt, ist ein beeindruckendes Naturschauspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Die dramatische und atemberaubende Landschaft rund um die Wasserfälle bietet eine Fülle von Möglichkeiten zur Erkundung und zum Genießen der unberührten Natur.

Westfjorde – Abgeschiedene Schönheit und arktische Tierwelt

Die Westfjorde von Island sind zweifellos eine der abgelegensten Regionen des Landes, doch gerade ihre abgeschiedene Lage macht sie zu einem unverzichtbaren Ziel für Naturliebhaber und Abenteurer. Sie bieten eine atemberaubende Kulisse aus unberührter Natur, die in ihrer Schönheit und Wildheit kaum übertroffen wird.

Das Gebiet besticht durch seine raue Landschaft, die von tiefen Fjorden und hohen Klippen geprägt ist. Diese einzigartige Topographie bietet nicht nur ein beeindruckendes Panorama, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Egal ob Sie gerne wandern, klettern oder einfach nur die Landschaft genießen möchten – die Westfjorde bieten für jeden etwas.

Doch die Westfjorde sind nicht nur ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten, sondern auch ein perfekter Ort für Tierbeobachtungen. In dieser Region können Sie eine Vielzahl von Seevögeln beobachten, die sich in den steilen Klippen niederlassen. Auch Robben sind häufig in den Gewässern der Westfjorde zu sehen. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, den arktischen Fuchs in seinem natürlichen Lebensraum zu beobachten.

Snaefellsnes-Halbinsel – Das Tor zum Mittelpunkt der Erde

Die Snaefellsnes-Halbinsel zeichnet sich durch den majestätischen Snaefellsjökull aus. Dieser beeindruckende Gletscher, der einen erloschenen Vulkan überdeckt, wurde durch den weltberühmten Roman von Jules Verne bekannt. Der Roman verwandelte die Halbinsel in eine mystische Landschaft, die heute Besucher aus aller Welt anzieht.

Die vielfältige Landschaft der Snaefellsnes-Halbinsel ist ein wahrer Schauplatz natürlicher Schönheit. Sie bietet eine Fülle von unterschiedlichen Landschaftstypen, die von den rauen und wilden Lavafeldern und Felsenküsten bis hin zu idyllischen, malerischen Dörfern und entspannenden heißen Quellen reichen. Diese Elemente bilden zusammen ein beeindruckendes Panorama, das jeden Naturliebhaber in seinen Bann zieht.

Besucher der Snaefellsnes-Halbinsel haben die Möglichkeit, diese unglaubliche Vielfalt an Natur zu erkunden und zu entdecken. Die Halbinsel ist bekannt dafür, ein Mikrokosmos der gesamten isländischen Landschaft zu sein, was bedeutet, dass sie alle Elemente der landschaftlichen Vielfalt Islands in sich vereint.

Fazit - Eine Island Kreuzfahrt im Juni und Juli lohnt sich

Eine Expeditionskreuzfahrt rund um Island im Juni und Juli bietet nicht nur die Gelegenheit, die Mitternachtssonne zu erleben, sondern auch die einzigartige Chance, Islands vielfältige Landschaften und reiche Tierwelt hautnah zu entdecken. Von der Beobachtung von Walen und Papageitauchern bis hin zu Wanderungen durch atemberaubende Fjorde und Vulkanlandschaften – diese Reise ist ein absolutes Muss für jeden Abenteuerlustigen und Naturbegeisterten.

Möchten Sie Island, die Insel aus Feuer und Eis, selbst erleben? Dann sprechen Sie uns an. Wir von Eisexpeditionen.de beraten Sie gerne zu Ihrer perfekten Expeditionsseereise.

Ihr Team von Eisexpeditionen, Ihr Spezialist, wenn es um Expeditionskreuzfahrten geht!
Reisen in diese
Region
Mehr anzeigen