Blog

Die Ocean Albatros – ein neues Flaggschiff von Albatros Expeditions

Vom 22. August 2023 bis zum 4. September 2023 hatten wir die Möglichkeit, das Expeditionsschiff Ocean Albatros auf einer wunderbaren Expeditionsreise rund um Westgrönland ausführlich kennenzulernen. Über die Reise selbst berichten wir in zwei gesonderten Blogbeiträgen. Heute wollen wir den Blick auf das Schiff selbst und unsere Erfahrungen auf dem Schiff richten.

Überblick

Die neue Ocean Albatros ist erst im Juni 2023 in Dienst gestellt worden und damit ein sehr modernes Expeditionsschiff. Sie gehört zu der sogenannten Infinity Class, zu der neben ihr bisher fünf weitere Schiffe zählen. Gebaut wurde sie von CMHI (China Marine Heavy Industries). Das Schiff hat die Polarklasse 6 und kann durch einjähriges Eis mit einer Dichte zwischen 70 und 120cm reisen; sie bricht dabei das Eis nicht, sondern verdrängt es, um sich einen Weg zu bahnen. Ein Eisbrecher im engeren Sinne ist das Schiff nicht. Für Expeditionskreuzfahrten in Arktis und Antarktis ist sie damit bestens geeignet.

Sie hat eine Länge von 104,4m und eine Breite von 18,4m. Die Tonnage beträgt 8.181 Tonnen bei einem Tiefgang von 5,3m. Die maximale Geschwindigkeit, die das Schiff erreicht, beträgt 16,3 nautische Knoten. Es gibt zwei Motoren, so dass bei Ausfall von einem von ihnen immer noch die sichere Rückkehr in den Hafen gewährleistet ist. Wie viele moderne Expeditionsschiffe bietet das Schiff auch ein dynamisches Positionierungssystem und Stabilisatoren an.

Das Schiff ist ausgelegt für maximal 169 Passagiere und 102 Crew-Mitglieder. Damit hat es die perfekte Größe für die Reisen in polare Regionen.

Kabinen

Die Ocean Albatros verfügt über insgesamt 93 komfortable Kabinen für die Gäste, alle mit Meerblick und 90 % mit eigenem Balkon. Es gibt neun verschiedene Arten von modernen, exklusiven Kabinen von der Premiumsuite über familienfreundliche Kabinen mit Verbindungstür bis hin zu fünf Standard-Einzelkabinen an Bord, die ohne Einzelkabinenzuschlag angeboten werden. Alle Kabinen sind im hellen skandinavischen Design eingerichtet und verfügen über ein modernes Bad. Wir haben uns mit dem Hotelmanager auch einen Einblick in alle Kabinen verschaffen können.

Unsere Balkonkabine auf Deck 6 hat uns ausgesprochen gut gefallen. Sie war modern eingerichtet, mit einem schönen, tiefen Balkon, auf dem wir so manche ruhige Stunde beim Blick auf das Meer verbracht haben. Das Bett ist sehr bequem, ebenso die Kissen. Zudem haben wir in unserer Kabine vielfältige Ablagemöglichkeiten gefunden und einen Schrank für Kleidung – wir mussten nicht einmal alle Regale bzw. Schubladen ausnutzen, so viel Ablageplatz war vorhanden. Sitzmöglichkeiten gibt es mehrere, neben zwei Sesseln in der Kabine gibt es einen Schreibtisch mit Stuhl und natürlich auch auf dem Balkon zwei Stühle. Andere Kabinen enthalten auch alternativ eine Couch. Über einen Flachbild-Fernseher können wir auf verschiedene Filme und Dokumentationen in englischer Sprache zugreifen, das Tagesprogramm lesen oder auch Lectures verfolgen. Besonders hervorzuheben: Es gibt mehrere Steckdosen (geeignet für europäische Stecker) auf der Kabine und auch mehrere USB-Anschlüsse zum Laden von Kamers oder Handys. Hier wurde gut mitgedacht. Das Badezimmer enthält eine Duschkabine, Spiegel, Waschbecken, Ablagemöglichkeiten und natürlich ein WC. Ein Fön wird ebenso für die Kabinen gestellt, genauso wie zwei Bademäntel.

Sprechen Sie uns gerne an, welche Kabine für Sie die richtige Wahl ist.

Jens Munk Restaurant

Auf dem Schiff gibt es zwei Restaurants, die für Gäste zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen geöffnet sind.

Das Hauptrestaurant ist hell im skandinavischen Stil eingerichtet. Es hat helle große Fenster, die uns auch beim Essen einen Blick auf Meer, Eisberge und Tierleben bei Expeditionskreuzfahrten ermöglichen. Platz für die Gäste ist ausreichend vorhanden, wir haben uns nie beengt gefühlt.

Es gibt drei Hauptmahlzeiten; Frühstück, Lunch und Dinner. Frühstück und Lunch werden in Buffet-Form serviert, mit einem reichhaltigen Angebot an verschiedenen Speisen, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Vorbildlich: Auch vegane Angebote oder beispielsweise zuckerfreie Desserts sind im Angebot vorhanden. Das Dinner wird in Menu-Form angeboten und in drei Gängen (Vorspeise, Hauptgang, Dessert) zusammengestellt. In der Regel gibt es drei bis vier Optionen pro Gang, ebenso, um auf verschiedene Geschmäcker oder Unverträglichkeiten einzugehen. Wer beim tagesaktuellen Hauptgang nichts findet, hat stets noch die Wahl zwischen mehreren stets verfügbaren Hauptgerichten, wie zum Beispiel auf unserer Reise ein Sirloin Steak. Die Bedienung beim Dinner erfolgt am Tisch. Bei allen Gängen werden Getränke an den Tisch gebracht. Wasser, Kaffee, Tee und Säfte sind inkludiert; ab der Antarktis-Saison 2023/2024 sind dann nach neuer Mitteilung von Albatros Expeditions auch Tischweine und Tischbiere im Reisepreis inkludiert. Ansonsten können wir uns kostenpflichtige Getränke bequem an den Tisch bestellen und die Getränke werden am Ende über die Kabinenrechnung abgerechnet.

Fridtjof Nansen Restaurant

Auf Deck 8 gibt es das Fridtjof Nansen Restaurant. Dieses kleinere Restaurant bietet ca. 30 Gästen Platz. Bei gutem Wetter gibt es auch die Möglichkeit, draußen zu sitzen und das Essen unter der Sonne mit einem besonderen Ausblick zu genießen.

Das kleinere Restaurant ist eine Alternative zum großen Hauptrestaurant für diejenigen, die es etwas kleiner haben möchten oder auch ganz schnell auf das Deck hinaus möchten. Das Restaurant hat zum Frühstück und zum Mittagessen das gleiche Angebot wie das Hauptrestaurant in Buffet-Form, wenngleich auch in kleineren Mengen. Auf unserer Westgrönland-Reise diente das Restaurant abends als ein Hot Stone-Restaurant. Das Restaurant funktioniert derart, dass wir uns bei der Rezeption (ohne Aufpreis) anmelden, wenn wir dort am Abend essen wollen. Es kann dann nur gegen Reservierung besucht werden.

Nach der Vorspeise wird das Essen dann auf einem 450 Grad heißen Stein am Tisch serviert und wir können so unser eigenes Fleisch oder eigenen Fisch vorbereiten – sozusagen ein „Grillen direkt am Tisch“: Das ist ein besonderes Erlebnis an Bord und hat uns viel Spaß gemacht. Wer kann schon sagen, dass er seinen eigenen „Hot Stone“ mit leckerem Thunfisch vor einem wunderbaren Eisberg-Panorama in seinem Leben hatte?

Knud Rasmussen Observation Lounge

Auf Deck 8 finden wir die moderne, helle und freundliche Knud Rasmussen Observation Lounge. Mit großen bodentiefen Fenstern ermöglicht sie einen fantastischen Ausblick, und von der Lounge aus gibt es die Möglichkeit, jederzeit auf das Umlaufdeck zu treten und die Wunder der Natur zu bestaunen. In der Lounge gibt es eine Bar, die viel Getränkeoptionen bietet, darunter selbstverständlich verschiedene Weine, diverse Sorten Bier aus aller Welt und natürlich auch Longdrinks. Die Stühle sind modern und gemütlich – den Eindruck von Entspanntheit und Gelassenheit vermittelt die gesamte Observation Lounge. Auch einige Gesellschafsspiele sind vorhanden. Insgesamt ist die Observation Lounge sehr gelungen.

Bar & Auditorium

Auf Deck 5 gibt es eine große Bar, um die herum viele Sitzmöglichkeiten auf bequemen Sesseln bestehen. Es gibt hier auch ein Klavier.

Zudem finden wir hier den Lecture Room bzw. das Auditorium, in dem die Lectures der Guides stattfinden und alle wichtigen Informationen geteilt werden. Auch dieses ist mit bequemen Sesseln bzw. Stühlen eingerichtet, zudem gibt es hier eine komfortable Kaffeemaschine und einen Wasserspender. Der Raum ist sehr sinnvoll eingerichtet, sowohl der Blick nach vorne als auch auf Bildschirme, die rundherum an der Wand befestigt sind, ermöglichen es, den Vorträgen sehr gut zu folgen. So machen Expeditionsvorträge Spaß.

Wasser können wir uns kostenlos an Wasserstationen auf allen Decks selbst jederzeit holen. Kaffeemaschinen gibt es auf Deck 5 im Vortragsraum und auf Deck 8 in der Observation Lounge.

Gym & Spa

Auf Deck 7 gibt es einen modern eingerichteten Fitnessraum. Wer in einem der beiden Restaurants gut gegessen hat, kann hier also gleich die Kalorien abtrainieren. Natürlich gibt es dann auch hier bodentiefe Fenster, so dass wir auf dem Trimm-Rad sitzen können und dabei auf Eisberge, Panoramen und das Meer blicken können. So verpassen wir dann auch bei sportlichen Aktivitäten kein Naturschauspiel.

Neben dem Gym liegt das Spa mit dem Beauty Salon. Hier gibt es verschiedene Angebote und Anwendungen. Dazu gehören klassische Maniküre-Angebote, aber auch verschiedene Massageangebote. Die Preise sind üblich für diese Form der Expeditionskreuzfahrten. Zu dem Spa-Angebot gehört auch eine moderne Sauna – wer also aus der wunderbaren Kälte kommt, kann sich hierbei in der Saunahitze entspannen.

Whirlpools, Sauna und Pool

Auf Deck 7 gibt es draußen einen Pool-Bereich. Neben einem am Heck des Schiffes gelegenen Pool gibt es zu beiden Seiten von ihm zwei Whirlpools, die tagsüber in Betrieb sind. Wer kann von sich schon behaupten, jemals in einem Whirlpool gewesen zu sein, während an ihm Eisberge vorbeiziehen? Auch eine Sauna ist vorhanden, um sich zum Beispiel nach dem Polar Plunge aufzuwärmen.

Auf Deck 7 gibt es im Übrigen bei den Pools ebenfalls eine Bar, die an wärmeren Tagen, wenn sich hier viele Gäste aufhalten, ebenso geöffnet ist.

Für Expeditionen ausgelegt

Neben seiner Eisklasse ist das Schiff auch ansonsten für Expeditionskreuzfahrten in polare Regionen gut ausgestattet. Es gibt 15 moderne MK5-Zodiacs an Bord – eine stattliche Anzahl, wenn man bedenkt, dass auf jedem Zodiac bis zu 10 Passagiere Platz nehmen können.

Auf fast allen Decks können wir nach draußen hinaustreten, wobei besonders Deck acht und sieben eine Rolle spielen. Aber auch auf Deck 6 oder Deck 5 kommen wir jederzeit nach draußen. So verpassen wir kein Wunder der Natur.

Auf Deck 3 gibt es den sogenannten Mudroom. Von diesem Raum aus besteigen wir die Zodiacs und ziehen uns um. Dahinter steckt das Folgende: Es sind grundsätzlich zwei Formen von Anlandungen zu unterscheiden, die „dry landings“ und die „wet landings“. Wet landings sind solche, bei denen wir die von Albatros Expeditions gestellten Gummistiefel anziehen, weil wir nicht trockenen Fußes an Land gehen können, sondern bei der Anlandung das Zodiac kurz vor dem Strand im Wasser landet und wir noch ein bis zwei Schritte im Wasser gehen müssen, bevor wir Land erreichen. Zudem bieten die Stiefel guten Schutz vor unangenehmem oder schlammigen Untergrund, mit dem unsere Wanderschuhe zu kämpfen hätten. Die Stiefel sind modern und bequem und werden in den Spinden im Mudroom gelagert – jede Kabine hat einen Spind. Hier ziehen wir die Stiefel dann bei einer wet landing vor dem Einsteigen in das Zodiac ebenso wie die Rettungswesten an. Eine dry landing ist dagegen eine trockene Landung, bei der das Zodiac beispielsweise am Pier anlegt. Für diese brauchen wir die Gummistiefel nicht aber die Zodiacwesten. Der Mudroom ist hell und modern eingerichtet und versprüht ein großes Expeditionsfeeling.

Bibliothek

Auf Deck fünf gibt es neben dem Lecture Room auch noch eine kleine, schön eingerichtete Bibliothek mit einer breiten Auswahl an Literatur mit Bezug zu den polaren Regionen. So können wir uns auch entspannt bei geschlossener Tür zurückziehen und vor den großen Fenstern gemütlich lesen.

Abläufe und Service

Die Abläufe an Bord wie Check-Ins, Informationen zu der Ausschiffung und auch der Service des Hotelpersonals haben wir als sehr gut empfunden auf dem Schiff. Die Crew hat sich sehr bemüht, uns ein schönes Reiseerlebnis zu ermöglichen, und insbesondere die Hotelcrew in den Restaurants war zu manchem Späßchen aufgelegt. Sie kannten auch schon bald unsere Namen und begrüßten uns beim Betreten des Restaurants mit unseren Namen. Auch unsere Vorlieben für Getränke merkten sie sich. So fühlten wir uns sehr wohl.

Fazit – Die Ocean Albatros hat uns sehr überzeugt

Insgesamt hat uns das Schiff mit Ausstattung, Komfort und Service sehr überzeugt. Wenn sie mehr über das Schiff wissen wollen, dann sprechen Sie uns gerne an. Wir von Eisexpeditionen.de freuen uns, gemeinsam mit Ihnen Ihre perfekte Expeditionskreuzfahrt zu planen.

Wenn Sie mehr über die Ocean Albatros oder die Expeditionskreuzfahrten von Albatros Expeditions erfahren wollen, dann sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen Ihnen gern dabei, Ihren persönlichen Expeditionskreuzfahrttraum zu verwirklichen.

Ihr Team von Eisexpeditionen, Ihr Spezialist, wenn es um Expeditionskreuzfahrten geht!
Reisen in diese
Region
Mehr anzeigen